top
+++ Das ist der neue Newsticker. +++                                     
SI - Schweizer Informatik Gesellschaft • Schwarztorstrasse 31 • 3007 Bern
T: +41 58 3 555 33 0 • office@swissinformatics.org

 

 

 

Die Fachtitel
Karriereperspektiven nach dem Studium
Berufsbilder

Die IT-Studiengänge (B.Sc., HF, B.I.S.) sind ein solide theoretische und praktische Grundlage für eine erfolgreiche IT-Berufskarriere. Die Informatik ist jedoch sehr weit gefächert und früher oder später müssen Sie sich spezialisieren. Es ist zudem wichtig, für die gewählte Spezialisierung in geeignete Weiter- und Fortbildungen zu investieren.

Die Spezialisierungen der Experte/-in FSIE™-Programme geben Ihnen dazu Leitplanken und Perspektiven. Sie sind gleichzeitig breit genug, um vielfältige Tätigkeiten in Ihrer beruflichen Karriere zu ermöglichen.

Unsere Spezialisierungen:

  • Die Berufsbilder Software Engineer, Entwickler, Datenbank und/oder Test Engineer sind im Expert FSIE™ Engineering gebündelt mit den entsprechenden Möglichkeiten zur Subspezialisierung.
     
  • Die Berufsbilder Berater/Consultant, Projekt Manager, Business Analyst und/oder Product Owner, Program/Portfolio Manager sind im Expert FSIE™ BRIDGE gebündelt. Es besteht auch die Möglichkeit einer branchenspezifischen Subspezialisierung (z.B.: Finanzen, Telekommunikation etc.).
     
  • Die Berufsbilder User Experience Architect und UI Entwickler sind im Expert FSIE™ User Experience gebündelt.
     
  • Die Berufsbilder ICT Security Officer und ICT Security Specialist sind im Expert FSIE™ Security gebündelt.
     
  • Die Berufsbilder ICT-Quality Manager, ICT Architect (Quality) und Test Manager sind im Expert FSIE™ Quality gebündelt.

Wenn Sie Ihre aktuelle Spezialisierung noch nicht finden (z.B. Hardware Development, ICT Betrieb, KI etc.), dann laden wir Sie gerne ein, bei uns Mitglied zu werden und ein entsprechendes Programm mit uns zu formulieren. Mehr Informationen ...

Um unsere Programme in der Berufswelt vergleichen zu können, nutzen wir bestehende Grundlagen. Die Profile und Rollen der Bildungsorganisationen swissICT und agile bilden die Basis für die Gestaltung der FSIE-Titel:

Berufe der ICT (swissICT)
Unsere Spezialisierungen basieren auf dem CH-Standard

In der Schweizer Informatikwelt existiert eine grosse Vielfalt an Berufsbildern und -bezeichnungen, welche von einem Standardwerk der swissICT vorgegeben werden (Berufe der ICT). Diese Berufsbilder sind eine Basis für die Definition der FSIE-Spezialisierungen. Nicht alle entsprechen aber dem FSIE-Tertiärniveau und wir können auch nicht alle in der ersten Phase anbieten. Deshalb finden Sie hier nicht 1:1 alle Berufe als Fachtitel.

Das aktuelle Mapping und die Verfügbarkeiten finden Sie hier (englisch).

Karriereperspektiven nach dem Studium
Agile Rollen
Das Mapping der FSIE-Spezialisierungen

Die Organisation agile hat neue Rollenbilder etabliert. Spezialisierungen scheinen weniger bedeutsam zu sein. Die FSIE-Spezialisierungen sind jedoch generisch genug, um typische agile Rollen zu inkludieren. In den Bereichen des Engineering und Operations sind möglicherweise die Sub-Spezialisierungen nicht mehr zielführend. Weil sie optional sind, stellen sie kein Hindernis dar, unseren Titel in agilen Umfeldern erfolgreich zu nutzen.

Das aktuelle Mapping und die Verfügbarkeiten finden Sie hier (englisch).

Anmelden
Weiterbildungskurs anmelden
Mitgliederbereich
Anlass anmelden
Mitglied werden

Die SI ist die schweizweite gemeinnützige Gesellschaft für Absolventen von IT-Studiengängen. Sie ist bestrebt, die Qualität in der Schweizer IT-Landschaft stetig zu verbessern. Wir vertreten die Interessen von rund 1500 Experten aus allen Berufsfeldern der IT.

Mitglied werden

SI für dich!

SI trägt als Repräsentation der Informatikfachpersonen der Schweiz zum politischen Entscheidungsprozess bei. Wir unterstützen nachhaltige Informatikpolitik im öffentlichen und im privaten Sektor. Im Interesse von IT-Experten setzt sich SI für gute Rahmenbedingungen für den IT-Beruf und für qualitativ hochwertige Fortbildungsmöglichkeiten ein. Zusammen mit anderen Informatikfachpersonen können Sie sich in ihrer Spezialität für die Schweiz einsetzen.

Interessengruppen

Events

SI und unsere Interessengruppen organisieren verschiedene Events zu aktuellen Themen. Nehmen Sie teil, um mehr zu erfahren und Gleichgesinnte zu treffen

Events

IT-Weiter- und Fortbildung

Der FSIE empfiehlt seinen Mitgliedern Veranstaltungen und Kurse. Wenn Sie ein Anbieter von Schulungen für IT-Experten sind, lassen Sie es uns wissen.

Kurs/Veranstaltung melden

Expertin / Experte SI BRIDGE

Die Brückenfunktion Business / IT.

IT-Experten für die Schweiz

Der schweizerische gemeinnützige Verein FSIE zertifiziert vertrauenswürdige und qualifizierte IT-Experten für unsere Gesellschaft. Arbeitgeber, Kunden, Kollegen und Anwender verlassen sich auf sie.

Experte/Expertin FSIE™

40-Jahr-Feier der SI

Die 40-Jahr-Feier der SI fand am 17. November im Hotel Schweizerhof in Bern statt! Die Galerie ist jetzt online.

Event und Galerie

SI-Brennpunkt: E-ID

Die Schweizer Regierung arbeitet die Grundlagen für die Gesetzgebung und ein Praxisrahmensystem für eine schweizerische elektronische Identität aus. Darum organisiert SI Events, um verschiedene Stakeholders mit unseren Mitgliedern zusammenzubringen und wir haben eine kleine Working Group zu E-ID.

Erfahre mehr

SI-Brennpunkt: Datenschutz

Datenschutz spielt in allen Bereichen der Informatik eine wichtige Rolle und technologische Entwicklungen machen es schwierig, immer auf dem neusten Stand der Dinge zu bleiben. Zu diesem Zweck organisieren wir Events, um die Details des Datenschutzes zu diskutieren und unsere Mitglieder näher mit dem Thema vertraut zu machen.

Erfahre mehr

SI-Brennpunkt: Sicherheit

IT-Infrastukturen wachsen immer mehr und entwickeln dabei auch immer mehr Schwachstellen. Sicherheit in der Informatik ist ein Thema, das immer wichtiger und komplexer wird. Deshalb organisieren wir Events und Sicherheitsübungen und laden all unsere Mitglieder ein, teilzunehmen.

Erfahre mehr

SI-Brennpunkt: Programm- und Projektmanagement

Programme und Projekte zu leiten ist eine Herausforderung - sowohl aus einer Business- als auch aus einer Informatikperspektive. Dazu laden wir Redner mit tiefgreifender Expertise im Programm- und Projektmanagementbereich ein und starten an unseren Events die wichtigen Diskussionen zum Thema.

Erfahre mehr

SI Evening Talk "Broadening our Horizons"

Der nächste SI Evening Talk "Broadening our Horizons" führt uns in das Thema Networking und bietet Raum, das eigene Netzwerk auszubauen

Jetzt anmelden

Bitcoin - The Perfect Currency?

Melden Sie sich jetzt für unseren nächsten SI Evening Talk an.

Registration

Digitale Währungen

Digitale Währungen wie Bitcoin, Ethereum und viele andere sind für viele an vorderster Front. SI möchte einen Blick hinter die Kulissen von digitalen Währungen gewähren und unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben, einzutauchen und selbst eine Meinung zu bilden. Zu diesem Zweck organisiert SI Veranstaltungen und Kurse mit Coaches und Enthusiasten und lädt alle Mitglieder ein, das eigene Wissen auszubauen und an der Diskussion teilzunehmen.

SITC 2024 "Artificial Intelligence: From Use to Abuse"

Der Swiss IT Congress 2024 widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie mehr über das Programm und melden Sie sich auf der SITC Website it-congress.ch an!

 

Jetzt anmelden

ECDL/ICDL

Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt die SI die Aktivitäten zur Verwaltung der ECDL/ICDL-Zertifizierungen mit Hilfe von SAQ.

Der Support für die Testzentren wird ohne Unterbrechung fortgesetzt.

Weitere Informationen zu ICDL

de
12
30